Welcher Arzt ist der Richtige bei Magen-Darm Beschwerden in Lüdenscheid?
Die Spanne von Magen-Darm Beschwerden ist sehr groß. Von Übelkeit und Erbrechen über starke Schmerzen im Oberbauch bis hin zu heftigen Durchfällen und Darmblutungen ist alles möglich. Wer damit belastet ist, stellt sich natürlich vor allem diese Frage: „Welcher Arzt ist der Richtige, wenn es um die Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden in Lüdenscheid geht?“
Vor dem Gang zu einem Facharzt ist es jedoch ratsam, zunächst eine Hausärztin oder einen Hausarzt aufzusuchen. Sie können durch eine gezielte Erstuntersuchung zuverlässig abwägen, ob Sie die Hilfe eines Arztes für Gastroenterologie z. B. in Lüdenscheid tatsächlich benötigen.
Über welche Facharztleistungen verfügt das Ärzteteam in Lüdenscheid?
Diese ärztliche Fachgemeinschaft bietet allen Patientinnen und Patienten ein sehr breit gefächertes Leistungsangebot. Das gilt für Kassenmitglieder ebenso wie für privat Versicherte. Die Praxis legt zudem Wert darauf, grundsätzlich keine IGEL-Dienstleistungen zu offerieren.

Ebenfalls erwähnenswert ist die Kombination einer hausärztlichen Praxis mit der Fachpraxis für Innere Medizin und Gastroenterologie in den gleichen Räumlichkeiten. Die Erkrankten können so zunächst die hausärztlich-internistische Allgemeinpraxis aufsuchen und werden nur in der Gastroenterologie-Praxis vorstellig, wenn die Erstuntersuchung dafür einen Anlass liefert.
Ganz gleich, ob Sie eine Darmspiegelung in Lüdenscheid benötigen oder besser eine Kapselendoskopie in Lüdenscheid zur Klärung Ihrer Beschwerden beiträgt: Die Gastroenterologen in Lüdenscheid verfügen über die modernsten Diagnosetechniken und behandeln Sie stets nach den neuesten Leitlinien.
Wo bekomme ich eine Darmspiegelung in Lüdenscheid?

Wenn Ihr Hausarzt nach seiner Untersuchung der ständigen Magen-Beschwerden eine Überweisung für eine Darmspiegelung ausstellt, bleibt diese Frage natürlich nicht aus: „Bei welchem Arzt erhalte ich eine Darm-Spiegelung in Lüdenscheid?“
An der richtigen Stelle sind Sie mit diesem Problem bei einem Facharzt für Gastroenterologie. Denn Darmspiegelungen dürfen nur Ärztinnen und Ärzte vornehmen, die dafür eine ergänzende Zulassung haben. Ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind, spielt hingegen für eine Darmspiegelung auch in Lüdenscheid keine Rolle, denn beide Kassenarten übernehmen dafür die Kosten.
In fachlich versierten Händen sind Sie z. B. beim Ärzteteam in Lüdenscheid. In deren Gemeinschaftspraxis sind zudem Kassen- und Privatpatienten gleichermaßen willkommen.
Was erwartet die Patienten bei einer Darmspiegelung in Lüdenscheid?
Die Darmspiegelung des Dickdarms - die Gastroenterologen in Lüdenscheid nennen diese Untersuchung auch Koloskopie - ist für die Betroffenen keineswegs mit Schmerzen verbunden. Denn das Ärzteteam sorgt mit einer milden Beruhigungsspritze dafür, dass Sie während der Darmspiegelung in einen leichten Schlafzustand fallen.
Zur Koloskopie selbst verwenden die Fachärzte ein Endoskop. Das ist ein dünner Schlauch mit einem optischen Instrument an der Spitze. Vom After ausgehend schiebt der Arzt das Endoskop vorsichtig bis ans Dickdarmende. Auf einem Bildschirm kann er so den ganzen Darm inspizieren, Polypen entfernen und bedarfsweise Gewebeproben entnehmen.
Nach längstens einer Stunde ist die Prozedur beendet und Sie erholen sich noch etwas im Aufwach- und Ruheraum der Gastroenterologie in Lüdenscheid. Dort dürfen Sie auch wieder trinken und eine Kleinigkeit essen.
Ab welchem Alter soll eine Darmspiegelung für die Krebsvorsorge erfolgen?
Der Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsursachen. In Deutschland ist er bei Männern die dritthäufigste Todesursache, bei Frauen die zweithäufigste. Die Zahlen des deutschen Krebsregisters belegen das. Zudem steigt für beide Geschlechter mit den Lebensjahren das Risiko, an einem Darmtumor zu erkranken.
Meist sind es die Darmpolypen im Dickdarm, die zu einem Krebs entarten können. Polypen sind zunächst harmlose Schleimhautwucherungen. Einige werden aber über die Jahre hinweg bösartig. Der beste Ratgeber ist hier die rechtzeitige Krebsvorsorge, beispielsweise im Rahmen einer Darmspiegelung. Für Männer ab 50 und Frauen ab 55 Jahren übernehmen zudem alle gesetzlichen und privaten Kassen die Kosten.
Was bedeutet der Begriff „Kapselendoskopie"?
Die Kapselendoskopie in Lüdenscheid zählt zur jüngsten Entwicklung der Endoskopie des Magen-Darm-Trakts. Das Ärzteteam setzt dafür eine Videokapsel ein, die kaum größer ist als eine gewöhnliche Vitamintablette.
Die Gastroenterologie in Lüdenscheid kann so sehr schonend den Magen-Darm Bereich von innen betrachten. Eine in der Kapsel enthaltene Mikrokamera nimmt dazu Tausende von Bildern bester Qualität auf. Die sendet sie an einen Rekorder, den der Patient an einem Gürtel bequem mit sich trägt. Um die Kapsel muss sich der Patient nicht mehr kümmern. Sie wird beim Stuhlgang natürlich entsorgt.
Mit der Kapselendoskopie in Lüdenscheid gelingt es, bisher nur schwer zu diagnostizierende Krankheitsursachen aufzuspüren. Beispiele sind unter anderem chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder ein zuvor nicht sichtbarer Tumor.